Ratgeber
Die richtige Bohne für SiebträgerAuf die Bohne kommt es an
Für den perfekten Genussmoment mit Ihrer Siebträgermaschine ist natürlich auch die Wahl der Bohnen wichtig. Für ein volles Aroma und Vitalstoffe werden i.d.R. Rohkaffeebohnen (*) wie Arabica oder Robusta verwendet.
Im Vergleich zum Kaffee werden für Espresso die Bohnen vor ihrer Verpulverung i.d.R. dunkler geröstet. Durch das stärkere Rösten der Kaffeebohnen wird bei der Zubereitung in der Siebträgermaschine unter hohem Druck die natürliche Säure der Kaffeebohne viel schneller gelöst, wodurch das typisch starke Espresso-Erlebnis im Kaffee entsteht.
Für einen perfekten Espresso-Geschmack achten Sie beim Kauf von Kaffeebohnen oder Kaffeemehl immer darauf, dass die Röstung der Bohnen für die anschließende Herstellung von Espresso gemacht ist. So haben Sie einen säurearmen und vollen Geschmack. Alternativ setzen Sie einfach auf ausgesuchten Bio Kaffee (*)
Tipp
Für den optimalen Espresso-Genuss zu Hause ist bei Siebträgermaschinen der Druck (i.d.R. in „bar“ angegeben) von entscheidender Bedeutung. Der Druck sorgt dafür, dass Öle und andere Bestandteile aus dem Kaffeepulver/ Kaffeemehl herausgelöst werden und sich entfalten können. Gute Siebträgermaschinen sollte einen Druck zwischen 15 und 20 bar erzeugen können, damit ein ausgewogener und aromatischen Espresso damit zubereitet werden kann.
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Ihre passende Siebträgermaschine finden, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie dabei sparen können, dann sehen Sie sich jetzt unseren Siebträgermaschine Vergleich an.
